In der Pressemitteilung vom 27.06.2016 fordert die Telekom ihre Kunden auf, die Zugangsdaten zu ändern. Das Unternehmen fand heraus, dass Passwörter der Nutzer im Internet zum Verkauf angeboten werden. Auch andere Internetdienste seien betroffen.
Von mehr als einem Dutzend Unternehmen böten Kriminelle aktuell die Kundendaten im Darknet zum Verkauf an. »Eine Stichprobe von rund 90 Datensätzen hat ergeben, dass die Daten der Telekom-Kunden zumindest teilweise echt und aktuell sind«, erklärte heute am frühen Nachmittag die Deutsche Telekom. Überprüft wurden die T-Online E-Mailadresse und das zugehörige Passwort.
64.000 oder 120.000 Datensätze sollen im Darknet, einem anonymen Netz, angeboten werden.
Es gäbe keinen Hinweis darauf, dass ein Telekom-System gehackt wurde. »Eher liegt der Verdacht nahe, dass die Täter sich die Daten über Phishing-Aktionen besorgt haben«, so das Unternehmen. Dafür spräche auch, dass mehrere Unternehmen betroffen seien.
Phishing nennt man die Methode, bei denen Kriminelle über Spam-Mails Nutzer auf gefälschte Webseiten führen und die Zugangsdaten abfragen.
»Wir wollen den Fall nutzen, um für einen regelmäßigen Wechsel von Passwörtern zu werben«, sagt Thomas Kremer, Vorstand Datenschutz, Recht und Compliance der Telekom. »Ein regelmäßiger Passwortwechsel schützt vor Missbrauch. Jetzt gibt es einen zusätzlichen Grund zum Ändern.«